Mountainbiker - Traumrouten und Rundfahrten - Halslhütte Dolomiten/Südtirol
Mountainbiker und Radfahrer finden bei uns die optimalsten Bedingungen. Nach einer erholsamen Nacht (
einfache Übernachtungsmöglichkeit möglich) gibt’s ab der Hüttentüre die tollsten
Radrundfahrten und Touren. Fragen Sie doch einfach den Hüttenwirt nach einem
Bike-Geheimtipp. Anbei einige Radroutenvorschläge:
SOMMER

Start im Zentrum von St. Peter, vorbei am Gasthof Kabis, weiter bergauf auf dem Kreuzweg Nr. 30 bis St. Jakob (1.290 m). Von dort mäßig steil bis zum Moarhof (1.320 m) weiter bis zum Jochkreuz (1.370 m). Hier bei der Schranke den Forstweg auf der Aferer Talseite in östlicher Richtung bis zu einem markanten Holzlagerplatz folgen (1.490 m). Dort kurze Schiebepassage bis zur Langwiese. Ab dort Wechsel auf die Villnösser Talseite, steile Abfahrt bis zu den Tschaufis-Höfen (1.340 m). Anschließend ca. 100 m die asphaltierte Straße abwärts und links auf den Sunnseitenweg Ri St. Peter einfahren. Vorbei an den Runggatschhöfen bis zum Vikolerbild. Von dort 1 km auf der Straße zum Würzjoch fahren, dann links bis vor dem Rieferhof weiter (1.480 m) auf Weg Nr. 5a Richtung St. Georgen abzweigen. Hier wieder Wechsel auf die schattige Aferer Talseite. Dem Forstweg bis zur Einmündung in die Dolomitenstraße folgen. Dann ca. 2 km und 100 Höhenmeter bis zum höchsten Punkt der Tour, dem Russiskreuz (1.700 m) und evtl. einem Abstecher zur Halslhütte (2,5 km vom Russiskreuz entfernt, auf 1.860 m). Abfahrt Richtung Tal, nach ca. 2 km links auf dem Forstweg Nr. 11/11A (1.500 m). Auf dem steilen und ruppigen Weg bis St. Magdalena abfahren (Achtung Abzweigung bei Holzbrücke auf 1.230 m). Anschließend links halten, im Tal den Villnösser Bach überqueren, und rechts auf der Landesstraße entlang, vorbei am Parkplatz des Naturparkhauses Puez-Geisler. Talauswärts ein kurzes Stück auf der Landesstraße weiter. Gleich nach dem Bruggmüllerhof rechts leicht ansteigend bis zur Würzjochstraße. Von hier aus retour bis zum Ausgangspunkt in St. Peter.
SOMMER

Von Brixen führt die Tour auf Asphalt stetig bergauf, vorbei an St. Andrä über Afers und schließlich in Richtung Würzjoch. Bei Valazza biegt man links ab und hoch zum Parkhotel Plose. Von hier geht es weiter auf Schotter zur Schatzerhütte und kurz vor der Enzianhütte (nicht mehr bewirtschaftet) rechts auf einem flotten aber zum Teil auch technischen Trail hinunter zur Halslhütte (auf 1.860 m). Nun geht es talauswärts. Am Rodelbach entlang gelangt man zum Fistil Boden. Hier biegt man links ab und fährt auf Asphalt weiter bergauf. Auf Markierung Nr. 11 geht es dann hinunter in Richtung St. Peter und über die Jochhöfe hinaus zum Jochkreuz. Hier beginnt die steile Abfahrt. Auf Steig Nr. 5, später Nr. 7 und Nr. 7A führt die Tour bis Albeins und zurück zum Startpunkt nach Brixen.
SOMMER

Start im Zentrum von St. Peter auf 1.140 m, vorbei am Gasthof Kabis und auf dem Kreuzweg Nr. 30 bergauf bis nach St. Jakob. Von dort aus geht es mäßig steil bis zur Jausenstation Moarhof (1.320 m), weiter bis zum Jochkreuz (1.370 m) hier beginnt auf Weg Nr. 5 dann weiter auf Nr. 5a die Abfahrt bis Albeins, Richtung Teis bis zur Bärenwarte, (1.250 m), links auf dem Forstweg Nr. 7 der Stierwiese entlang bis zur Abzweigung (1.090 m), links abfahren bis Teis (960 m) talwärts zum Sportplatz und auf Weg Nr. 9 bis Albeins (610 m). An der Grundschule den Aferer Bach queren und den Bachweg Nr.10 bergauf folgen, am Schmiedhof vorbei (1.230 m) bis zur Hintersäge (1.500 m). Von dort kurz bergauf bis zur Einmündung in die Dolomitenstraße, bergauf ca. 1 km weiter bis zur Brücke über den Aferer Bach, dort auf den Forstweg Nr. 10 bergauf bis zur Halslhütte (1.860 m, höchster Punkt der Tour). Von dort aus zurück bis zur Brücke über den Aferer Bach, rechts auf der Aferer Talseite bleiben bis zum Ortsteil Coll, vorbei am Rieferhof (1.490 m) bis zur Landesstraße Würzjoch. Danach urze Abfahrt retour zum Ausgangspunkt in St. Peter.
SOMMER

Start in Brixe am Parkplatz Aquarena. Von auf den Eisacktaler Radweg Richtung Süden (rechts). Bei km 9 hinter den Wegweiser zum Klammwirt. Von dort noch etwa 500 m geradeaus auf dem Radweg, dann Wechsel auf die Brennerstaatsstraße, auf dieser wieder ca. 300 m zurück und dann rechts nach Villnöss abbiegen. Bei km 19 links abbiegen Richtung Würzjoch, nach 500 m dann gleich wieder rechts abbiegen, immer Richtung Würzjoch. Bei km 28 an der Straßengabelung rechts bleiben für ca. 2,5 km bis zur Halslhütte. Retour zur Straßengabelung rechts Richtung Afers/St. Andrä/Brixen. Bei km 50 in Milland hinter der Brücke (Mozartallee) wieder rechts einsteigen in Eisacktaler Radweg und zurück zum Ausgangspunkt.
SOMMER

Start in Brixen am Parkplatz Aquarena. Von auf den Eisacktaler Radweg Richtung Süden (rechts). Bei km 9 hinter den Wegweiser zum Klammwirt. Von dort noch etwa 500 m geradeaus auf dem Radweg, dann Wechsel auf die Brennerstaatsstraße, auf dieser wieder ca. 300 m zurück und dann rechts nach Villnöss abbiegen. Bei km 19 links abbiegen Richtung Würzjoch, nach 500 m dann gleich wieder rechts abbiegen, immer Richtung Würzjoch. Bei km 28 an der Straßengabelung rechts bleiben für ca. 2,5 km bis zur Halslhütte. Retour zur Straßengabelung rechts Richtung Afers/St. Andrä/Brixen. Bei km 50 in Milland hinter der Brücke (Mozartallee) wieder rechts einsteigen in Eisacktaler Radweg und zurück zum Ausgangspunkt.